Domain hüttenleben.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kapital:


  • Das Kapital.
    Das Kapital.

    Bis heute wird »Das Kapital« kontrovers diskutiert und immer wieder rücken seine Thesen ins Blickfeld einer breiten Öffentlichkeit. Weitgehend ungelöst scheinen demnach die Fragen, denen sich Marx in seiner scharfsichtigen Analyse widmet: Wie schafft es der Mensch, in einer kapitalistisch organisierten Gesellschaft die Zügel in der Hand zu behalten? Und was ist nötig, damit er hinter ihren offenbar rätselhaften Prozessen nicht gänzlich »verschwindet«? Marx’ Hauptwerk blieb Fragment. Der in dieser Ausgabe vollständig enthaltene erste Band, »Der Produktionsprozess des Kapitals«, ist der einzige von vier geplanten Bänden, den Marx in summa selbst verfasst und herausgegeben hat. In ihm verdichtet sich, nach jahrzehntelangen Studien, seine gesamte politische Ökonomie.

    Preis: 14.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Kapital und Ideologie.
    Kapital und Ideologie.

    «Thomas Piketty ist dabei, der Karl Marx des 21. Jahrhunderts zu werden.» Waltraud Schelkle, Frankfurter Allgemeine Zeitung Mit dem Weltbestseller Das »Kapital im 21. Jahrhundert« hat Thomas Piketty eines der wichtigsten Bücher unserer Zeit geschrieben. Jetzt legt er mit einem gewaltigen Werk nach: Kapital und Ideologie ist eine so noch niemals geschriebene Globalgeschichte der sozialen Ungleichheit und ihrer Ursachen, eine unnachsichtige Kritik der zeitgenössischen Politik und zugleich der kühne Entwurf eines neuen und gerechteren ökonomischen Systems. Soziale Ungleichheit ist kein Naturgesetz Ein unverzichtbares Buch für unsere Zeit «Lesen wir also dieses Buch zu Ende, und krempeln wir die Ärmel hoch. Thomas Piketty führt uns vor Augen, dass es an uns ist, Geschichte zu schreiben» (Esther Duflo, Nobelpreisträgerin für Ökonomie).

    Preis: 25.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Spardose »Das Kapital«.
    Spardose »Das Kapital«.

    Egal, ob man sich wie Friedrich Merz zum Mittelstand oder zum Proletariat zählt - wir alle sollten sparen. Sammeln Sie Ihr Kapital in diesem Behältnis in Form eines prominenten Bartträgers. Die stylische Spardose verwahrt nicht nur Kleingeld sicher und standhaft, sie kann auch zu längeren Grundsatzdiskussionen in Sachen Vermögensverteilung verleiten.

    Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Das Kapital (M)
    Das Kapital (M)

    Ein Plädoyer für den Menschen. Der Erzbischof von München und Freising stellt fest: Nie triumphierte das Kapital schamloser als heute, die Armen werden ärmer und die Reichen immer reicher. Marx fordert vom Staat klare Regeln für die Wirtschaft. Und er appelliert an jeden Einzelnen, sich wieder mehr für die Gemeinschaft einzusetzen.

    Preis: 4.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie viel Kapital für Daytrading?

    Wie viel Kapital für Daytrading benötigt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Risikoappetit des Traders, der Handelsstrategie und den gehandelten Märkten. Im Allgemeinen wird empfohlen, mindestens 25.000 USD für den Daytrading zu haben, um die Pattern-Day-Trading-Regel einzuhalten. Diese Regel besagt, dass Trader mit weniger als 25.000 USD auf ihrem Konto nur drei Daytrades innerhalb eines Zeitraums von fünf Werktagen tätigen können. Es ist wichtig, genügend Kapital zu haben, um Verluste abfedern zu können und nicht zu viel Risiko einzugehen. Letztendlich sollte jeder Trader individuell entscheiden, wie viel Kapital er für das Daytrading benötigt, basierend auf seinen eigenen finanziellen Zielen und Risikotoleranz.

  • Wie berechnet man das betriebsnotwendige Kapital?

    Das betriebsnotwendige Kapital wird berechnet, indem man die Summe aller Vermögensgegenstände abzüglich des nicht betriebsnotwendigen Vermögens (z.B. Beteiligungen oder Finanzanlagen) ermittelt. Es umfasst somit alle Vermögenswerte, die für den laufenden Betrieb des Unternehmens benötigt werden. Die Berechnung des betriebsnotwendigen Kapitals ist wichtig, um die finanzielle Stabilität und Liquidität eines Unternehmens zu analysieren.

  • Was ist das Kapital von Frankreich?

    Das Kapital von Frankreich ist Paris. Es ist die größte Stadt des Landes und auch politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Paris liegt im Norden von Frankreich an der Seine.

  • Wann verdoppelt sich das Kapital von Mathew?

    Um zu berechnen, wann sich das Kapital von Mathew verdoppelt, müssen wir den Zinssatz und die Anzahl der Jahre kennen. Ohne diese Informationen ist es nicht möglich, eine genaue Antwort zu geben.

Ähnliche Suchbegriffe für Kapital:


  • Das Kapital (Marx, Karl)
    Das Kapital (Marx, Karl)

    Das Kapital , Erste Studienausgabe von »Das Kapital, Bd. 1«, die dem Text der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) folgt. Die Ausgabe bietet den Text der Erstausgabe von 1867 sowie im Anhang die überarbeitete Version des ersten Kapitels in der 2. Auflage 1872, die Marx noch selbst besorgte. Der Kommentar des Herausgebers holt den Text, der lange als Grundpfeiler des Marxismus abgewertet wurde, wieder zurück in die Reihe der zentralen und großen Werke der philosophischen Tradition. Das Marx'sche Programm einer »Kritik der politischen Ökonomie« ist nach wie vor von gesellschaftlicher und philosophischer Relevanz. Unter dem Titel »Das Kapital« hat Karl Marx zu Lebzeiten 1867 das erste Buch des ersten Bandes zum »Produktionsprozess des Kapitals« vorgelegt. Schon in der ersten Auflage, die dieser neuen Studienausgabe zugrunde liegt, findet sich ein von Marx verfasster Anhang, in dem er das erste Kapitel verständlicher darstellen wollte (eine weiterentwickelte Version dieses Nachtrags bietet dann das erste Kapitel in der zweiten Auflage von 1872, das hier ebenfalls abgedruckt wird). Hintergrund dieser Modifikationen ist, dass Marx seine Wertlehre mittels philosophischer Kategorien und Modelle organisiert hat, die er aus der Philosophie Hegels übernahm. Der Schwerpunkt des Herausgeber-Kommentars liegt auf der Darstellung der philosophischen Dimension der Marx'schen Theoriebildung. Dazu werden einleitend die Pfade der Marx'schen Hegelrezeption sowie die systematischen Bezüge zwischen den Marx'schen Frühschriften und dem »Kapital« erläutert. Darüber hinaus werden in Form eines Stellenkommentars die zentralen philosophischen Kategorien und Theoreme des Marx'schen Hauptwerkes identifiziert und expliziert. So macht diese Neuausgabe nicht nur die Kontinuität des Marx'schen Denkens sichtbar, sondern auch deutlich, dass Marx' Kritik der politischen Ökonomie ein der dialektischen Philosophie Hegels zutiefst verpflichtetes philosophisches Programm ist. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20201216, Produktform: Kartoniert, Autoren: Marx, Karl, Redaktion: Quante, Michael, Keyword: Politische Philosophie, Fachschema: Idealismus~Kommunismus~Marx, Karl~Marxismus~Neunzehntes Jahrhundert~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Politische Ökonomie, Fachkategorie: Politikwissenschaft~Marxismus und Kommunismus~Wirtschaftstheorie und -philosophie~Wirtschaftssysteme und -strukturen~Soziale und politische Philosophie, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Fachkategorie: Idealismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Breite: 124, Höhe: 40, Gewicht: 707, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • Karl Marx. Das Kapital.
    Karl Marx. Das Kapital.

    Karl Marx’ »Das Kapital« ist ohne Zweifel eines der Schlüsselwerke der politischen Philosophie. Bis heute wird es kontrovers diskutiert, und immer wieder rücken seine Thesen ins Blickfeld einer breiten Öffentlichkeit. Weitgehend ungelöst scheinen demnach die Fragen, denen sich Marx in seiner scharfsichtigen Analyse widmet: Wie schafft es der Mensch, in einer kapitalistisch organisierten Gesellschaft die Zügel in der Hand zu behalten? Und was ist nötig, damit er hinter ihren offenbar rätselhaften Prozessen nicht gänzlich »verschwindet«? - Marx« Hauptwerk blieb Fragment. Der in dieser Ausgabe vollständig enthaltene erste Band, »Der Produktionsprozeß des Kapitals«, ist der einzige von vier geplanten Bänden, den Marx in summa selbst verfasst und herausgegeben hat. In ihm verdichtet sich, nach jahrzehntelangen Studien, seine gesamte politische Ökonomie.

    Preis: 7.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Alet, Claire: Kapital und Ideologie
    Alet, Claire: Kapital und Ideologie

    Kapital und Ideologie , Woher kommt es, dass nur wenige richtig reich sind und die meisten nur gerade so zurechtkommen, wenn überhaupt? Wieso wird diese Ungleichheit nicht weniger, sondern nimmt noch zu? Und wie rechtfertigen die Gesellschaften die wirtschaftlichen und politischen Systeme, die die Ungleichheit aufrechterhalten - von den Sklavenhaltergesellschaften bis zum Hyperkapitalismus unserer Tage? Um diese Fragen zu beantworten, geben uns Claire Alet und Benjamin Adam eine für alle zugängliche Version von Thomas Pikettys Bestseller 'Kapital und Ideologie' als gezeichnete Familiensaga. Pierre, der Grundbesitzer, Jules, der Rentier, Marguerite, die Journalistin, Christine, die Lehrerin - acht Generationen von der Französischen Revolution bis heute durchlaufen die Jahrhunderte, damit wir mit ihnen die Entwicklung des Reichtums und der Gesellschaftsformen erleben. Bis zu Léa, der jungen Frau unserer Tage, die am Ende das bedrückende Geheimnis des Ursprungs des Familienvermögens aufdeckt. Die private Geschichte verbindet sich mit der Weltgeschichte. Eine kristallklar und doch auch witzig erzählte Geschichte, die das Werk von Thomas Piketty verständlich macht, dessen Analysen und Vorschläge seit zwanzig Jahren die Wirtschaftswissenschaft verändern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Das Kapital im 21. Jahrhundert.
    Das Kapital im 21. Jahrhundert.

    Wer hat, dem wird gegeben: Ist Kapitalismus noch fair, wenn die Reichen immer reicher werden? Eine brillante Erzählung über die Zukunft der Marktwirtschaft. »Wer bei der Reichtumsdebatte mitreden will, muss ein paar Lesestunden investieren.« (Der Stern). »Pflichtlektüre!« (Deutschlandfunk). Wie funktioniert die Akkumulation und Distribution von Kapital? Welche dynamischen Faktoren sind dafür entscheidend? Jede politische Ökonomie umkreist die Fragen nach der langfristigen Evolution von Ungleichheit, der Konzentration von Wohlstand und den Chancen für ökonomisches Wachstum. Aber befriedigende Antworten gab es bislang kaum, weil geeignete Daten und eine klare Theorie fehlten. In diesem Buch untersucht der französische Autor Daten aus 20 Ländern, mit Rückgriffen bis ins 18. Jahrhundert, um die entscheidenden ökonomischen und sozialen Muster freizulegen. Seine Ergebnisse werden die Debatte verändern und setzen die Agenda für eine neue Diskussion über Wohlstand und Ungleichheit in der nächsten Generation. »Dieses Buch wird die Ökonomie verändern und mit ihr die ganze Welt.« (New York Review of Books) »Piketty entpuppt sich gerade als wichtigster Denker seiner Generation.« (The Observer) »Eine brillante Erzählung über Reichtum und Armut.« (Süddeutsche Zeitung)

    Preis: 29.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie kann man Kapital sinnvoll investieren und vermehren?

    Man kann Kapital sinnvoll investieren, indem man in verschiedene Anlageklassen diversifiziert, wie z.B. Aktien, Anleihen oder Immobilien. Es ist wichtig, Risiken zu streuen und langfristige Anlagestrategien zu verfolgen. Zudem sollte man regelmäßig den Markt beobachten und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Geld, Kapital und Vermögen?

    Geld bezieht sich auf das physische oder digitale Zahlungsmittel, das zur Durchführung von Transaktionen verwendet wird. Kapital bezieht sich auf finanzielle Ressourcen, die zur Investition in Unternehmen oder andere Vermögenswerte verwendet werden können. Vermögen bezieht sich auf den Gesamtwert aller finanziellen und materiellen Vermögenswerte einer Person oder eines Unternehmens. Es umfasst sowohl Geld als auch Kapital sowie andere Vermögenswerte wie Immobilien, Fahrzeuge und Investitionen.

  • Wie kann man mit wenig Kapital langfristig Vermögen aufbauen?

    Man kann mit wenig Kapital langfristig Vermögen aufbauen, indem man regelmäßig Geld spart und investiert. Es ist wichtig, früh anzufangen und geduldig zu sein, da der Zinseszinseffekt über die Zeit hinweg wirken kann. Außerdem sollte man sich gut informieren und Risiken streuen, um Verluste zu minimieren.

  • Wie können Unternehmen Kapital aufnehmen, um ihre Geschäftstätigkeit zu finanzieren? Welche verschiedenen Optionen stehen Unternehmen zur Verfügung, wenn sie zusätzliches Kapital benötigen?

    Unternehmen können Kapital aufnehmen, indem sie sich entweder bei Banken Kredite beschaffen, Investoren für Beteiligungen gewinnen oder Anleihen ausgeben. Weitere Möglichkeiten sind Crowdfunding, Venture Capital oder Eigenkapitalfinanzierung durch Gewinne oder den Verkauf von Anteilen. Es ist wichtig, die jeweiligen Vor- und Nachteile der verschiedenen Finanzierungsoptionen zu berücksichtigen und die passende Lösung für die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens zu finden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.